Wie koralynthe entstanden ist
Die Idee kam 2018 aus einer einfachen Beobachtung: Viele kleinere Unternehmen hatten keinen Zugang zu vernünftigen Finanzanalysen. Große Banken konzentrierten sich auf Konzerne, und externe Berater waren oft zu teuer oder zu theoretisch.
Wir wollten das ändern. Nicht mit revolutionären Versprechungen, sondern mit praktischen Werkzeugen und verständlichen Erklärungen. Unser erstes Projekt war eine lokale Bäckerei in Dessau – die wollte wissen, ob sich eine Expansion lohnen würde.
Inzwischen arbeiten wir mit über 200 Kunden. Manche sind Einzelunternehmer, andere mittelständische Betriebe. Was sie verbindet? Sie wollen fundierte Informationen, keine Glaskugel-Prognosen.
Wir analysieren Marktdaten, beobachten Muster und erklären, was das konkret bedeuten könnte. Manchmal heißt die Antwort auch: abwarten. Das gehört zur Ehrlichkeit dazu.