Verstehen Sie erst die Grundlagen, bevor Sie investieren
Finanzmärkte bewegen sich schnell. Manche Tage bringen überraschende Wendungen, andere wirken ruhig und vorhersehbar. Aber ohne ein solides Verständnis der Grundlagen können selbst erfahrene Anleger ins Straucheln geraten.
Wir haben in den letzten Jahren hunderte Gespräche mit Menschen geführt, die frustriert waren – nicht weil ihnen das Talent fehlte, sondern weil sie die falschen Vorbereitungen getroffen hatten. Oder gar keine.
Deshalb existiert diese Seite. Um Ihnen zu zeigen, was wirklich wichtig ist, bevor Sie Ihr erstes Investment tätigen. Keine komplizierten Versprechen. Nur ehrliche Einblicke in das, was funktioniert.
Drei Schritte, die jeder Anfänger braucht
Diese Punkte klingen vielleicht simpel. Sind sie auch. Aber die meisten überspringen mindestens einen davon – und zahlen später dafür.
Risikotoleranz ehrlich einschätzen
Sie müssen wissen, wie viel Verlust Sie verkraften können – emotional und finanziell. Das ist keine Theorie. Wir sehen regelmäßig Leute, die bei einem Rückgang von 10% in Panik verkaufen, obwohl ihr Plan langfristig angelegt war.
Marktzyklen kennenlernen
Märkte steigen nicht linear. Sie schwanken. Manchmal stark. Wenn Sie verstehen, dass Korrekturen normal sind, treffen Sie bessere Entscheidungen. Historische Daten helfen dabei – schauen Sie sich an, was in den letzten 20 Jahren passiert ist.
Werkzeuge und Plattformen testen
Bevor Sie echtes Geld einsetzen, probieren Sie verschiedene Plattformen aus. Manche sind intuitiv, andere überladen. Finden Sie heraus, welche Tools für Ihre Bedürfnisse passen – und üben Sie mit Demo-Konten.
Gerhard Waldmann
Berater seit 2018
Was uns unterscheidet: Realismus statt Hype
Ich erinnere mich an einen Kunden aus Halle, der Anfang 2024 unbedingt in Tech-Aktien einsteigen wollte. Jeder sprach darüber. Der Markt schien unaufhaltsam. Aber er hatte keine Ahnung, wie volatil dieser Sektor sein kann.
Wir haben uns zusammengesetzt und drei Wochen lang seine Ziele durchgesprochen. Am Ende entschied er sich für eine gemischte Strategie – und als die Tech-Blase im Sommer korrigierte, war sein Portfolio stabil.
Das ist kein spektakulärer Erfolg. Aber genau darum geht es. Wir helfen Ihnen, Entscheidungen zu treffen, die zu Ihrer Situation passen. Nicht zu dem, was gerade im Trend liegt.
Finanztrends zu erkennen ist eine Fähigkeit, die man entwickeln kann. Aber nur, wenn man bereit ist, Zeit zu investieren und ehrlich mit sich selbst zu sein.