Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Wenn Sie koralynthe.com besuchen, speichern wir kleine Textdateien auf Ihrem Gerät. Diese helfen uns, die Seite besser zu machen und Ihnen relevante Inhalte zu zeigen.
Manche dieser Dateien sind absolut notwendig – ohne sie funktioniert die Seite einfach nicht. Andere sind optional und verbessern Ihr Erlebnis auf unserer Plattform.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind winzige Textschnipsel, die Ihr Browser speichert. Sie erinnern sich an Dinge wie Ihre Spracheinstellung oder welche Artikel Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben. Manchmal speichern sie auch, ob Sie schon einmal hier waren.
Es gibt verschiedene Arten – manche bleiben nur für die Dauer Ihres Besuchs, andere erinnern sich an Sie beim nächsten Mal. Wir nutzen beide Varianten, je nachdem was Sinn macht.
Welche Tracking-Technologien verwenden wir?
Neben klassischen Cookies setzen wir auch andere Techniken ein. Pixel-Tags zum Beispiel – das sind unsichtbare Bilder, die uns zeigen, ob eine E-Mail geöffnet wurde. Oder Web-Beacons, die ähnlich funktionieren.
Local Storage ist auch dabei. Das ist wie ein Cookie, nur mit mehr Speicherplatz. Und Session-IDs, die Ihren Besuch zusammenhalten, während Sie durch verschiedene Seiten klicken.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese brauchen wir wirklich. Ohne sie können Sie sich nicht einloggen, keine Formulare absenden oder die Seite vernünftig nutzen. Sie laufen im Hintergrund und Sie merken sie kaum.
- Session-Verwaltung für Ihren Login-Status
- Sicherheits-Token gegen unbefugte Zugriffe
- Ihre Cookie-Einstellungen selbst
- Sprach- und Regionseinstellungen
Funktionale Cookies
Diese machen Ihr Leben leichter. Sie merken sich Ihre Vorlieben – welche Chartdarstellung Sie bevorzugen, ob Sie lieber helle oder dunkle Ansicht mögen. Technisch gesehen könnte die Seite auch ohne sie laufen, aber es wäre deutlich umständlicher.
- Gespeicherte Filtereinstellungen in Übersichten
- Bevorzugte Währungsanzeige
- Individuelle Dashboard-Konfiguration
- Zuletzt angesehene Analysen
Analytische Cookies
Hier wird es interessant. Diese Cookies zeigen uns, wie Menschen unsere Seite nutzen. Welche Bereiche sind beliebt? Wo steigen Leute aus? Das hilft uns, koralynthe.com kontinuierlich zu verbessern.
- Besucherzahlen und Verweildauer
- Klick-Pfade durch die Seite
- Technische Fehler und Ladezeiten
- Geräte- und Browser-Statistiken
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihr Verhalten über mehrere Webseiten hinweg. Damit können wir Ihnen relevantere Inhalte zeigen und verstehen, welche Kampagnen gut funktionieren. Sie können diese Cookies jederzeit ablehnen.
- Personalisierte Inhaltsempfehlungen
- Werbeanzeigen basierend auf Interessen
- Erfolgs-Tracking von Kampagnen
- Retargeting für Wiederbesucher
Wie Cookies Ihre Erfahrung verbessern
Stellen Sie sich vor, Sie müssten sich bei jedem Klick neu einloggen. Oder jedes Mal Ihre Präferenzen neu einstellen. Genau das verhindern Cookies.
Sie sorgen auch dafür, dass wir Ihnen relevante Finanztrends zeigen können – basierend darauf, was Sie interessiert. Nicht irgendwelche zufälligen Daten, sondern Informationen, die für Sie tatsächlich nützlich sind.
Wie lange speichern wir Cookies?
Das hängt vom Typ ab. Manche verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben bis zu zwei Jahre – aber nur, wenn Sie dem zugestimmt haben. Sie können jederzeit alle löschen, wie weiter unten beschrieben.
Gesammelte Daten im Detail
Transparenz ist uns wichtig. Hier ist genau aufgelistet, was wir über Cookies erfassen:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 90 Tagen)
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Bildschirmauflösung und Farbtiefe
- Zeitzone und Spracheinstellungen
- Verweisende Webseite (Referrer)
- Besuchte Unterseiten und Klickpfade
- Verweildauer auf einzelnen Seiten
- Interaktionen mit Inhalten (Klicks, Downloads)
- Zeitpunkt und Häufigkeit der Besuche
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben die volle Kontrolle. Beim ersten Besuch fragen wir Sie nach Ihren Präferenzen. Diese können Sie jederzeit ändern.
Ihr Browser bietet auch eigene Einstellungen. Hier eine kurze Anleitung für die gängigsten:
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Dort können Sie Cookies blockieren oder bestehende löschen.
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet auch einen erweiterten Tracking-Schutz.
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten. Safari blockiert standardmäßig viele Drittanbieter-Cookies.
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen.
Achtung: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Funktionen nicht mehr richtig. Das ist der Kompromiss zwischen Privatsphäre und Komfort.
Drittanbieter-Cookies
Nicht alle Cookies kommen direkt von uns. Manche setzen Partner, mit denen wir zusammenarbeiten – etwa für Analysen oder Werbung.
Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir arbeiten nur mit Partnern, die europäische Standards einhalten. Trotzdem sollten Sie wissen, dass diese Cookies Ihre Aktivitäten über mehrere Seiten hinweg verfolgen können.
Änderungen dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter, und unsere Cookie-Nutzung auch. Wenn wir etwas Wesentliches ändern, informieren wir Sie hier auf dieser Seite.
Das Datum oben zeigt, wann wir diese Richtlinie zuletzt aktualisiert haben. Es lohnt sich, gelegentlich vorbeizuschauen.
Fragen zu Cookies?
Wenn Ihnen etwas unklar ist oder Sie mehr wissen möchten, melden Sie sich einfach.
E-Mail: help@koralynthe.com
Telefon: +49 2234 933510
Adresse: Auenweg 38, 06847 Dessau-Roßlau